Soziales und wirtschaftliches Handeln unter einen Hut zu bringen, genau dafür macht sich ein Sozialökonomischer Betrieb (SÖB) tagtäglich stark. Längere Zeit keine Arbeit zu haben, das hat nicht nur finanzielle Auswirkungen, sondern auch soziale und seelische Folgen. Man ist nicht mehr eingebunden in ein Team. Man fühlt sich nicht mehr gebraucht. Es fehlt der Austausch oder auch die Selbstbestätigung.
Unser sozialer Auftrag ist es, arbeitsuchende Menschen, die aus verschiedensten Gründen schon lange arbeitslos sind, zeitlich befristet anzustellen, qualifiziert auszubilden, sozialpädagogisch zu betreuen und bei der Jobsuche aktiv zu unterstützen.
Diese Personen finden bei uns sogenannte Transitarbeitsplätze, die denen in einem profitorientierten Betrieb sehr nahe kommen. Wir bieten TransitmitarbeiterInnen im Projekt „Back to the Future“ den geschützten Rahmen, der sie Schritt für Schritt beim Einstieg in den regulären Arbeitsmarkt unterstützen kann.
Denn das gemeinsame Ziel ist der Transit, also die erfolgreiche Vermittlung in einen Job am ersten Arbeitsmarkt.
Ein Sozialökonomischer Betrieb muss Profite erwirtschaften genauso wie jedes andere Unternehmen. Deshalb werden Dienstleistungen und Produkte von einem SÖB zu marktüblichen Preisen angeboten. Das funktioniert, weil die Dienstleistungen und Produkte eines SÖBs hohe Qualität besitzen und gebraucht werden.
„Alle KundInnen, die unsere Dienstleistungen und Waren kaufen bzw. in Anspruch nehmen, unterstützen uns dabei, unseren sozialen Auftrag zu erfüllen und leisten dadurch einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft."
Das sozialökonomische Projekt (SÖB) „Back to the Future – Beschäftigung“ der Start Working GmbH bietet Bezieher*innen der Wiener Mindestsicherung zwischen 18 bis 24 Jahren* befristete Dienstverhältnisse zwischen 24 und 30 Wochenstunden in unseren Buffets „Start Eating“, in der Holzwerkstatt oder bis zu Vollzeit in einem Betrieb am ersten Arbeitsmarkt (geförderte Arbeitskräfte-Überlassung) an.
* Voraussetzung: Die TeilnehmerInnen müssen beim AMS vorgemerkt und BezieherInnen der Wiener Mindestsicherung sein.
START WORKING Gesellschaft zur Integration am Arbeitsmarkt GmbH
Blütenstraße 15, 4040 Linz, +43 1 605 17 72 00, Fax: +43 732 77 88 88-44, office@startworking.at
